|
|
Informationen zum Schulbetrieb ab 15.02.2021 |
10.02.2021 |
Im folgendem Link befindet sich ein Elterninformationsbrief zum Schulbetrieb ab 15.02.2021. Außerdem bitten wir, die Einverständiserklärung für den Selbsttest am ersten Schultag ausgefüllt und unterschrieben mitzubringen.
- Information zum Schulbetrieb ab 15.02.2121
- Einverständniserklärung
|
|
|
Im folgendem Link befindet sich ein Elternbrief vom Bundesministerium bezüglich des Schichtbetriebs nach den Semesterferien.
- Elternbrief (Schichtbetrieb)
|
|
|
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 |
05.02.2021 |
Anmeldungszeitraum:
- 15. Februar bis 26. Februar 2021
-
07:30 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr
-
Freitag bis 12:00 Uhr
Die Anmeldung ist auch per E-Mail (direktion@nms-st-michael.salzburg.at) möglich.
Das Anmeldeformular ist bereits auf postalischem Weg an Sie ergangen.
Downloadlink: -Anmeldeformular 2021/22
Bringen Sie bitte folgende Unterlagen zur endgültigen Anmeldung in die Schule mit:
a) Original der Schulnachricht (Semesterzeugnis)
b) Ausgefülltes Anmeldeformular
|
|
|
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22 |
12.01.2021 |
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte.
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen Volksschule
Es freut mich sehr, dass Sie und Ihre Kinder unsere Mittelschule bzw. Musikmittelschule für das nächste Schuljahr ausgewählt haben. Sie finden hier das Anmeldeformular als Download.
Bitte füllen Sie das Formular aus und schicken es per Mail oder senden Sie es per Post an die unten angegebenen Adressen.
Die Eignungsüberprüfungen für die Musikklasse finden zu einem späteren Zeitpunkt statt. Sie werden darüber in einem eigenen Schreiben informiert.
Ich freue mich sehr, wenn wir uns persönlich kennen lernen können.
Mit freundlichen Grüßen Andrea Schlick
- Anmeldeformular 2021/22
|
|
|
Im folgendem Link befindet sich ein Elternbrief vom Bundesministerium bezüglich der Selbsttests für Schülerinnen und Schüler.
- Elternbrief (Selbsttests)
|
|

|
Schulhund Fride |
08.01.2021 |
Ich bin Fride, eine dreijährige Dobermann-Hündin. Ich habe mit meinem Frauerl eine Ausbildung absolviert, damit ich als Schulhund arbeiten darf. Darauf bin ich besonders stolz. Ich freue mich immer wenn ich Menschenfreunde treffe oder neue kennenlerne. Ich habe auch einige Hundefreunde mit denen ich gerne in unserem Garten spiele. Am liebsten mag ich schnelle Laufspiele. Wenn ein Stock geworfen wird und ich diesen aus dem Wasser apportieren darf bin ich auch sehr motiviert. Zu Hause passe ich auch auf unsere Hühner auf, und wenn es dunkel wird erinnere ich meine Menschen an das Schließen der Stalltüre. Gerne liege ich in der Sonne oder verkrieche mich in meinem Körberl und träume von neuen Hunde- und Schulabenteuern. Mein Frauerl und ich zeigen Euch, wie man mit Hunden umgeht, was uns Vierbeiner Freude macht, wie wir gern gestreichelt werden und wir verraten Euch spannende Dinge über die Körpersprache der Hunde. Nach einigen Schulstunden seid ihr Profis und wisst jede Menge über Dobermann, Pudel und Co. Ich freue mich dich bald kennen zu lernen.
FRIDE
|
|
|
Schulstart Jänner 2021 |
06.01.2021 |
Gutes und gesundes neues Jahr 2021.
Das Distance-Learning wird in der gleichen Art und Weise durchgeführt wie schon in der letzen Homeschooling-Phase.
|
|

|
Frohe Weihnachten |
24.12.2020 |
Jede Zacke unseres Sterns ist einzigartig, so wie die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer, die die Zacken gestaltet haben. Wir wünschen mit diesem Stern ganz schöne Weihnachten und hoffen, dass das Strahlen des Sterns in alle Herzen leuchtet.
|
|

|
Weihnachtsgrüße der 1A-Klasse - FELIZ NAVIDAD |
18.12.2020 |
Wir werden die Freude am Musizieren nie verlieren und möchten Allen heuer etwas andere Weihnachtsgrüße schicken, die aber trotzdem von ganzem Herzen kommen!
|
|
|
Aussetzen der Generalversammlung des Elternvereins der Volks- und Neuen Mittelschule St. Michael |
18.12.2020 |
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Aufgrund der derzeitigen Situation ist es uns behördlich nicht gestattet eine Generalversammlung bzw. eine Neuwahl des Vorstandes abzuhalten. Nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg und dem Vorstand des Elternvereins wird die Versammlung in der aktuellen Zeit ausgesetzt und bei Besserung der Lage ehest möglich nachgeholt. Trotz der schwierigen Situation wünscht der gesamte Vorstand des Elternvereins allen Kindern, Eltern und Lehrpersonen eine erholsame Adventzeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021.
Liebe Grüße und vielen Dank für die gute Zusammenarbeit
Barbara Kössler
|
|
|
Elterninformationen |
06.12.2020 |
Im folgendem Link befinden sich Informationen zum Antigen-Schnelltest an Schulen, Informationen zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes und das Formular bezüglich Einverständniserklärung zur Schnelltestung.
- Elterninformation zum Antigen-Schnelltest
- Information zum Tragen des MNS
- Einverständniserklärung
|
|
|
Elterninformationen zur Schulöffnung am 07.Dezember |
04.12.2020 |
Im folgendem Link befindet sich ein Elternbrief zur Schulöffnung.
Elternbrief vom 04.12.2020
|
|
|
Elterninformationen zum Lockdown |
15.11.2020 |
Im folgendem Link befinden drei verschiedene Elterninformationen vom Bundesministerium:
- Informationen zum Schulbetrieb ab dem 17.11.2020
- Elternbrief von Bildungsminister Heinz Faßmann
- Beiblatt zum Elternbrief
|
|
|
Elternbrief von Landesrätin Maria Hutter |
|
Im folgendem Link befinden sich ein Elternbrief von Landesrätin Maria Hutter.
Elternbrief von Landesrätin Maria Hutter
|
|
|
Elterninformation der Bildungsdirektion zum Schulstart |
|
Im folgendem Link befinden sich ein Elterninformationsbrief der Bildungsdirektion Salzburg.
Elterninformation der Bildungsdirektion
|
|
|
Elterninformation zum Schulstart |
|
Im folgendem Link befinden sich Informationen zum Schulstart 2020/21.
1. Elternbrief 2020/21
|
|
|
Die Schule startet wieder am 14. September 2020.
Wir treffen uns um 07:25 Uhr in den Klassen.
Die ersten Klassen
versammeln sich bitte im Eingangsbereich.
Bei passendem Wetter findet um 07:30 Uhr ein Eröffnungsgottesdienst im Freien in unserer Schularena statt. Bitte entsprechende Kleidung und Mundschutz tragen!
Die Schule endet am ersten Schultag um ca. 09:00 Uhr.
|
|

|
TIME AFTER TIME- Musik-NMS St.Michael/Lg. - Schlusskonzert 2020 - Teil 2 |
|
Virtuelles Schlusskonzert der neuen Musikmittelschule St. Michael im Lungau Teil 2. Unsere Abschlussklasse hat beim Schlusskonzert jedes Jahr einen besonderen Stellenwert. Auch heuer soll unsere 4A Klasse würdig ins weitere Leben entlassen werden. Aus diesem Grund haben die 24 Schülerinnen und Schüler den Klassiker "Time After Time" selbst eingesungen und sich dabei mit der Kamera ihres Handys gefilmt. Das Resultat ist hier zu bewundern und soll einen kleinen Einblick in die vergangen vier Schuljahre der Musikklasse geben.
Text und Musik: Cyndi Lauper
Arrangement: Carsten Gerlitz, erschienen im Helbling Verlag.
Start: 26. Juni 2020, 19:00 Uhr

|
|

|
OH HAPPY DAY - Musik-NMS St.Michael/Lg. - Schlusskonzert 2020 - Teil 1 |
|
Da im Schuljahr 2019/20 aufgrund der Corona-Bestimmungen die Durchführung des traditionellen Schlusskonzertes in der Turnhalle der Neuen Mittelschule nicht möglich ist, haben sich alle 92 Schülerinnen und Schüler im Musikschwerpunkt gemeinsam mit ihren Musiklehrerinnen und -lehrern heuer für eine etwas andere Form des Schlusskonzertes entschieden. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Klassenvorstände der Musikklassen: Christina Aigner, Maria Hauser, Gerhard Kremser und Gerold Fingerlos
Chorsatz: Gerhard Kremser
Bläsersatz: Robert Ofner
Tonbearbeitung: Gerold Fingerlos
Videoschnitt: Robert Ofner und Gerold Fingerlos
Start: 25. Juni 2020, 18:00 Uhr

|
|

|
Einladung zum online Schlusskonzert 2020 |
|
Leider kann heuer aufgrund der Corona Situation kein Schlusskonzert stattfinden. Die Musikschülerinnen und -schüler haben daher in der Homeschooling Ziet mit ihren Musiklehrerinnen und -lehrern ein "Online Schlusskonzert" aufgenommen.
Dieses kann am Donnerstag, 25.06.2020 um 18:00 Uhr und am Freitag, 26.06.2020 um 19:00 über den YouTube Kanal der NMS St.Michael angesehen werden.

|
|
|
Elterninformation 2- Wiederöffnung |
12.05.2020 |
In den folgenden Links befinden sich Informationen zur Wiederöffnung der Schule.
|
|
|
Elterninformation 1 - Wiederöffnung |
04.05.2020 |
In den folgenden Links befinden sich Informationen zur Wiederöffnung der Schule.
|
|
|
Elterninformation |
27.04.2020 |
In den folgenden Links befinden sich Informationen vom Bundesministerium.
|
|
|
Etappenplan Schulöffnung |
25.04.2020 |
Im Rahmen der Pressekonferenz vonm 24.04.2020 mit Bildungsminister Faßmann möchte ich Ihnen die neuesten Informationen zur Schulöffnung übermitteln. Diese entnehmen Sie bitte dem folgendem Link.
Etappenplan Schulöffnung
|
|
|
Elterninformation zu Familienhärteausgleich |
23.04.2020 |
In den folgenden Links befinden sich Informationen vom Bundesministerium zum Familienhärteausgleich.
|
|

|
Video-Challenge |
20.04.2020 |
Während der Osterferien wurde an unserer Schule eine Vidoe Challenge gestartet. Viele Schülerinnen und Schüler sendeten Videos ein. Die Juroren Strauß Liesi, Petzlberger Marina, Wimmer Robert, Fritz Messner und Perner Hannes bewerteten diese.
Link Playlist Osterferien Video Challenge
|
|
|
Elterninformation |
16.04.2020 |
Bei folgendem Link finden Sie die aktuellen Informationen das Lernen zu Hause betreffend.
Elternbrief vom 16.04.2020
|
|
|
Elterninformation News |
11.04.2020 |
Bei folgendem Link finden Sie die aktuellen Corona-News.
Elternbrief vom 09.04.2020
|
|
|
Zusammenfassung der Pressekonferenz vom 31.03.2020 |
01.04.2020 |
Im Rahmen der heutigen Pressekonferenz mit Bildungsminister Heinz Faßmann können folgende Punkte festgehalten werden:
- Bis Ende April gibt es an den Schulen keinen regulären Unterricht. Das Betreuungsangebot an den Schulen bleibt bestehen. Ob Unterricht oder Übungs- und Wiederholungsphasen Bestandteil der schulischen oder häuslichen Lernphasen sind bleibt eine schulautonome Entscheidung.
- Wichtig ist es, die Familien daheim bei einem geregelten Zeitplan zu unterstützen, Überforderungen zu vermeiden und vor allem Familien in einem schwierigen sozioökonomischen Umfeld sehr zu unterstützen. Der Minister hat davon gesprochen, dass das Ministerium auch Geld in die Hand nehmen möchte, um Familien, die sich Endgeräte nicht leisten können, zu unterstützen.
- Schulveranstaltungen sind bis zum Ende des Unterrichtsjahres nicht durchzuführen. Für etwaige Stornogebühren wird ein Härtefonds eingerichtet. Nach Ostern wird bekannt gegeben, wie die Modalitäten für die Eltern sind um die entstehenden Stornogebühren zurückzufordern.
- Keine näheren Informationen gab es zu den notwendigen Schutzmaßnahmen für Kolleginnen, die die Betreuung an den Schulen gewährleisten.
Diesbezüglich besteht nach wie vor großer Handlungsbedarf, um die erforderlichen Schutzmaßnahmen verlässlich den Schulen zur Verfügung zu stellen. Besonders für den sonderpädagogischen Bereich ist diese Maßnahme höchst notwendig.
Dies insbesondere nach der gestrigen Ankündigung des Bundeskanzlers nach einer Maskenpflicht beim Einkaufen.
|
|
|
Elterninformation News |
30.03.2020 |
Auf der Seite des ORF (salzburg.orf.at) steht heute ein interessanter Artikel "Expertin: Familien jetzt keinen Druck machen".
zum Artikel
|
|
|
Elterninformation News |
24.03.2020 |
Im folgenden finden Sie einige interessante Links für die Arbeit mit Ihren Kindern zu Hause.
Im deutschsprachigen Raum sind aufgrund der Covid-19-Pandemie die Schulen bis auf Weiteres geschlossen. Wir alle stehen nun mehr denn je vor der Herausforderung, unsere Kinder beim Lernen zu Hause zu begleiten.
www.mit-kindern-lernen.ch |
|
|
|
Elterninformation News |
15.03.2020 |
Schülerbetreuung in der Schule gibt es ab Montag, 16.03.2020, nur für Schüler, die zu Hause nicht betreut werden können.
Elterninfo vom 15.03.2020
|
|
|
Appell des Herrn Bundeskanzlers |
15.03.2020 |
Bundeskanzler Sebastian Kurz appelliert, dass man nur noch aus drei Gründen das Haus verlassen sollte.
1. Berufsarbeit, die nicht aufschiebbar ist
2. Dringend notwendige Besorgungen, wie Lebensmittel
3. Anderen Menschen zu helfen, weil sie es selbst nicht können
Daher bitten wir Sie, Ihre Kinder ab Montag, 16.03.2020, zu Hause zu lassen, wenn es möglich ist.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
|
|
|
Information zum Schulbetrieb ab 16.03.2020 bzw. 18.03.2020 |
14.03.2020 |
- Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I können schon ab 16.03.2020 zu Hause betreut werden. Sie brauchen dafür keine Entschuldigung.
- Ab kommenden Mittwoch, 18.03.2020, wird der Unterricht eingestellt und Schülerinnen und Schüler, die keine häusliche Betreuung erhalten können, in der Schule beaufsichtigt.
- Für die Schülerinnen und Schüler, die im Distance-Learning betreut werden, gilt wie für die Schülerinnen und Schüler vor Ort: Die Bearbeitung des zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterials fließt in die Leistungsbeurteilung ein und ist wie eine Hausübung bzw. Mitarbeit zu zählen.
Herzlichen Dank an Sie alle für Ihre verantwortungsbewusste Mitarbeit! Sie leisten einen wichtigen Beitrag um diese außergewöhnliche Situation zu bewältigen!
Elternbrief vom 14.03.2020
|
|
|
|
|
|
|
|

|
Bezirkmeisterschaft Schi Alpin 2019/20 |
|
Am Freitag, 31.01.2020, fand die Bezirkmeisterschaft Schi Alpin beim Petersbründllift in St. Michael statt.
Fotos
Ergebnisse Volksschule
Ergebnisse Unterstufe und Oberstufe
|
|
|
Die Eignungsüberprüfungen für den musischen Schwerpunkt findet vom 20.01.2020 bis 23.01.2020 statt.
|
|
|
Der Verein "Wirtschaft St.Michael" veranstaltete am 14.01.2020 einen Berufsinformationstag für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der NMS St. Michael
Beitrag RTS Salzburg
|
|

|
Am Freitag, 13.12.2019, fand das Adventkonzert der musischen Klassen in der Pfarrkirche St.Michael statt.
Fotos
|
|

|
Bezirkmeisterschaft - Cross Country Lauf |
|
Am Donnerstag, 03. Oktober 2019, fand der Cross Country Lauf in Mariapfarr statt. Bei eisigen Temperaturen gaben die Schülerinnen und Schüler ihr Bestes.
Wir gratulieren Lena Kerschhaggl zum 1. Platz!
Ergebnisse
|
|
|
Die Schule startet wieder am 09. September 2019.
Wir treffen uns um 07:25 in den Klassen.
Die ersten Klassen
versammeln sich bitte in der Aula.
|
|

|
Die Musikklassen gaben am 18.06. und am 19.06. ein tolles Schlusskonzert. Gratulation an alle!
Mehr Fotos hier
|
|

|
Der Klassenchor der 3A Klasse sang unter der Leitung von Gerold Fingerlos beim Chorfestival "Feuer und Stimme" mit.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Bezirkmeisterschaft Leichtathletik 2019 |
|
Die Ergebnisse von den Bezirkmeisterschaften Leichtathletik finden Sie hier:
BM Leichtathletik
|
|

|
Fahrzeugvorführung des Roten Kreuzes |
|
Das Rote Kreuz St.Michael führte den Schülerinnen und Schülern ein Rettungsauto vor.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Musiktheater "Dich machen wir fertig" |
|
Das Musiktheater der 3A Klasse war ein toller Erfolg.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Termine für das Musiktheater "Dich machen wir fertig" der 3A |
|
Donnerstag, 04.04.2019, 19:30 Uhr - Abendvorstellung
Freitag, 05.04.2019, 19:30 Uhr - Abendvorstellung
zusätzlich:
Donnerstag, 04.04.2019, 10:30 Uhr - Schülervorstellung
Freitag, 05.04.2019, 10:30 Uhr - Schülervorstellung
Ort: jeweils Turnsaal der Musik-NMS St. Michael
Die 3A freut sich auf Ihr Kommen!
|
|

|
Landesmeisterschaft Schi Alpin |
|
Die Mädchen der NMS St. Michael belegten bei der Landesmeisterschaft Schi Alpin den 2. Platz. Gratulation!!!
|
|

|
Die 2. Klassen verbrachten die Woche vom 28.01 bis 01.02.2019 auf verschiedenen Lungauer Pisten.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Die NMS St.Michael bekam im Jänner 2019 das Schulsportgütesiegel überreicht.
|
|

|
Bezirksmeisterschaft Schi Alpin |
|
Die Schülerinnen und Schüler der NMS St.Michael belegten bei der Bezirksmeisterschaft Schi Alpin tolle Plätze.
Ergebnisse Volksschule
Ergebnisse Unterstufe und Oberstufe
Mehr Fotos hier
|
|

|
Weihnachtsbotschaft der 3A |
|
Die 3A sang eine weihnachtliche Friedensbotschaft.
Link zum Video
|
|

|
Am Freitag, 14.12.2018, veranstalteten die musischen Klassen ein tolles Adventkonzert in der Pfarrkirche in St. Michael.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Jeden Montag im Advent treffen sich die SchülerInnen und LehrerInnen in der Aula zu einer kurzen, besinnlichen Adventfeier.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Weihnachten im Schuhkarton |
|
Viele Schülerinnen und Schüler beteiligten sich an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton"!
|
|

|
Im Rahmen der Bildungswoche in St.Michael fand am Mittwoch, 14.11.2018 das Projekt "Handwerk ist Zukunft" an der NMS St.Michael statt.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Die Bezirkmeisterschaften im Cross Country Lauf fanden auch heuer wieder in Mariapfarr statt. Wir gratulieren allen Teilnehmern und besonders unseren Gewinnern.
Mehr Fotos hier
Ergebnisse
|
|

|
Am 12.09.2018 fand bei sonnigem Wetter ein Wandertag statt.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Schulbeginn ist am 10.09.2018.
Wir treffen uns um 07:25 Uhr.
|
|

|
Die dritten Klassen verbrachten ihre Sportwoche im Cap Wörth am Wörthersee in Velden.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Die 2A unternahm eine Exkursion nach Deutschlandsberg. Sie besichtigten unter anderem das Gestüt Piber, die Eismanufaktur Valentino und Zotter Schokolade.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Holzspende der Firma Hutter |
|
Vielen Dank gebührt der Firma Hutter, die der NMS eine Holzspende gemacht hat!
Mehr Fotos hier
|
|

|
Die Musikklassen gaben am 21.06. und am 22.06. ein tolles Schlusskonzert. Gratulation an alle!
Mehr Fotos hier
|
|

|
Die 2A Klasse, unter der Leitung von Gerold Fingerlos, nahm beim Chorfestival "Feuer und Stimme" teil.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Bezirkmeisterschaft Leichtathletik |
|
Die Ergebnisse von den Bezirkmeisterschaften Leichtathletik finden Sie hier:
BM Leichtathletik
|
|

|
Die 1C und die 2A Klasse nahmen am 07. Juni beim Waldchampion 2018 teil.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Bundesmeisterschaften Schulschach |
|
Vom 04. Juni bis 06. Juni durfen 4 Schülerinnen zu den Schachmeisterschaften nach Bad Gastein fahren. Dort erreichten sie den 6. Platz.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Im Rahmen des Technischen-Werkens wurden entlang des Vogelwanderwegs Nistkästen montiert. (Foto: Holitzky Roland)
Mehr Fotos hier
|
|

|
Schach Landesmeisterschaft |
|
Wir gratulieren zum zweiten Platz bei der Landesmeisterschaft in Schach. Toll gemacht!!!
|
|

|
Vorspielabend der Musikklassen |
|
Am Mittwoch, 21.03.2018, und am Donnerstag, 22.03.2018, fanden die Vorspielabende der musischen Klassen statt. Jede Schülerin und jeder Schüler hat dabei die Möglichkeit, sein Können zu präsentieren.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Ein großer Dank gilt dem Elternverein St. Michael. Dieser sponserte eine neue Musikanlage für den Turnsaal.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Interne Schachmeisterschaften |
|
An der NMS St. Michael fanden im März 2018 interne Schachmeisterschaften statt.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Zeichenwettbewerb "dress for success" |
|
394 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich nahmen an diesem Zeichenwettbewerb teil. Die Top 20 Zeichnungen wurden im Rahmen einer Prämierung im CHS bekannt gegeben und werden im Atrio Obergeschoß vom 12.03.2018 bis zum 23.03.2018 ausgestellt und können dort von jeder Besucherin und jedem Besucher bewundert werden.
Anschließend wird das Siegermodell maßgeschneidert und darf vom Gewinner/von der Gewinnerin am Laufsteg präsentiert werden (CHS Fashion Show am 20. und 21.04.2018 im Casino Velden).
Mehr Fotos hier
|
|

|
Die drei 4. Klassen verbrachten vom 04.02. bis 09.02.2018 eine tolle Woche in Wien.
Mehr Fotos hier
|
|

|
|
|

|
Bezirksmeisterschaften Ski Alpin |
|
Wir gratulieren unseren erfolgreichen Schülerinnen und Schülern zu den tollen Leistungen.
Mehr Fotos hier
|
|
|
Vom 22.01.2018 bis 24.01.2018 findet die Musik-Eignungsüberprüfung für die Volksschüler statt.
|
|

|
Adventkonzert der Musikklassen |
|
Am 15.12.2017 fand in der Pfarrkirche ein tolles Adventkonzert der Musikklassen statt.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Die Musikklassen der NMS St. Michael laden herzlichst zum Adventkonzert in der Pfarrkirche ein. Dieses findet am Freitag, 15.12.2017 um 18:00 Uhr statt.
|
|

|
Am Mittwoch, 06.12.2017, fand in der NMS St. Michael wieder der Tag der offenen Tür statt, wo sich alle Bereiche sehr gut präsentiert haben.
|
|

|
Adventkranzbinden und Adventkranzweihe |
|
Die 3 ersten Klassen, die 2B Klasse und die 4C Klasse trafen sich auch heuer wieder in der Schule, um gemeinsam Adventkränze zu binden. Auch heuer wurden diese von Pfarrer Kreuzberger geweiht.
|
|

|
Workshop "Ökologischer Fussabdruck" |
|
Alle Klassen nahmen in der 2. Schulwoche des Schuljahres 2017/18 am Workshop "Ökologischer Fussabdruck" teil.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Die dritten Klassen durften auch heuer ihre Sportwoche im Cap Wörth in Velden verbringen.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Die 1B und die 2A Klassen nahmen an einem Selbstverteidigungskurs teil.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Auch dieses Jahr veranstalteten die Musikklassen ein tolles Schlusskonzert.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Die 1A Klasse unter der Leitung von Gerold Fingerlos nahm am Chorfestival "Feuer und Stimme" 2017 in der Pfarrkirche St. Michael teil.
Mehr Fotos hier
|
|

|
Informationen zur Bezirksmeisterschaft Leichtathletik erhalten Sie auf der Schulsport-Homepage.
Ergebnisse
|
|

|
Exkursion zum Kraftwerk Muhr |
|
Am Donnerstag, 08. Juni 2017, unternahm die 4B Klasse eine Exkursion nach Muhr zum Kraftwerk.
Mehr Fotos hier.
|
|

|
Die verschiedenen MEK Gruppen (Musik Kreativ) zeigten am Freitag, 28.04.2017, ihr Können.
Mehr Fotos hier.
|
|

|
Die 1B, 2A und 4B Klassen durfen zur Preisverleihung von einem Zeichenwettbewerb in das Haus der Natur in Salzburg fahren.
Mehr Fotos hier.
|
|

|
Kinderzauberflöte in der Wiener Staatsoper |
|
Am Freitag, 24.02.2017, fuhren die Schülerinnen und Schüler der 1A Klasse nach Wien und sahen sich die Zauberflöte für Kinder an der Wiener Staatsoper an.
Mehr Fotos hier.
|
|

|
Am Donnerstag, 09.02.2017, kamen Botschafter aus verschiedenen Ländern in die NMS St. Michael. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Jugendrotkreuz organisiert.
Die EH-Gruppe der 3A bekochte außerdem die gesamte Schule mit speziellen karibischen Köstlichkeiten.
Mehr Fotos hier.
|
|

|
Bezirkmeisterschaft Ski Alpin |
|
Am Freitag, 20.01.2017, fand wieder die Bezirkmeisterschaft Ski Alpin in St.Michael beim Petersbründllift statt.
Ergebnisse Unterstufe
Ergebnisse Mannschaftswertung Unterstufe
Mehr Fotos hier.
|
|

|
Beim Adventkonzert in der Pfarrkirche St.Michael haben die Schülerinnen und Schüler der Musikklassen das Publikum mit weihnachtlichen Klängen verzaubert.
Mehr Fotos hier.
|
|

|
Am Mittwoch, 14.12., haben fast alle Klassen beim Skitag am Obertauern teilgenommen.
Mehr Fotos hier.
|
|

|
Am Montag, den 12.12., fand für die ersten und zweiten Klassen eine Lesung von Sita R. de Jenner statt.
Mehr Fotos hier.
|
|